Accesskeys

Inhalt

Tschutte – auch der Fussball hat seine Geschichte

7. Juni 2008 – 29. Juni 2008

Zwischen 1879 und 1908 wurden die meisten namhaften Fussballvereine der Schweiz gegründet. Der Erste in der Reihe war der FC St. Gallen 1879, gefolgt vom Grasshopper Club Zürich, 1886 durch den Engländer Tom E. Griffith und eine Schar junger, sportfreudiger Zürcher initiiert.

Mindestens seit der Nachkriegszeit hat Fussball im Weltbild der männlichen Jugend einen hohen, stetig wachsenden Stellenwert. Abgesehen von der Unterhaltung durch spannende Wettkämpfe hat er für viele junge Menschen eine Vorbildfunktion und schafft Identifikationsmöglichkeiten.

Dem Starkult zu frönen, dazu verhelfen auch die Sammelbilder. Das Kindermuseum verfügt über zwei Klebealben aus den Jahren 1950 und 1957. Der Unterschied zwischen diesen beiden damals von Kaugummimarken lancierten Alben ist bereits beachtlich. Seit 1961 erfüllt die Firma Panini aus Modena weltweit die Sammelwünsche der Fussballfans.

Fussball passiv: Das Kindermuseum orientiert über Fussballgeschichte und zeigt historische Spiele, Spielkarten, Sammelbilder und Werbekleber, die mit Fussball in Verbindung stehen. Fussball aktiv: An verschiedenen Tischen laden Spiele im «Ländli-Stadion» zum Tschutten ein.

Pressematerial