Inhalt
Faszination Buch
Sonderausstellung vom 14. Mai 2011 – 31. März 2013
Du öffnest ein Buch, das Buch öffnet dich
Die Ausstellung handelt vom Zauber der Bücher und von ihrer kulturellen Bedeutung aus historischer wie aktueller Sicht. Die Zukunft des Buchs – das gedruckte Wort, mit seiner Digitalisierung konfrontiert, auch in der Welt des Kindes – ist ein Thema in der heutigen Gesellschaft.
In drei Räumen werden Entwicklungsgeschichte, Herstellung, Erscheinungsformen sowie die Lesegewohnheiten und die Zukunft des Buchs thematisiert. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Bücher gelegt, die Geschichte schrieben und die Welt veränderten; dazu gehören auch Kinderbücher. Eine Fülle von unvorstellbaren Buchobjekten – Bücher, die keine sind – bringen uns zum Staunen und Schmunzeln.
Im Film «Mensch und Buch – Begegnungen» stellen Berufsleute ihre Fach- und Lieblingsbücher vor, und Kinder geben Einblick in ihre Lesegewohnheiten.
Ausstellungsthemen:
Wie entsteht ein Buch – von der Idee über den Druck zum Produkt
Das Buch in seiner Vielfalt
Bücher schreiben Geschichte – Bücher verändern die Welt
Kinder- und Jugendbuch
Buchraritäten, Bibliophilie
Buchobjekte – Bücher, die keine sind
Buchzukunft? – Hörbücher, E-Book
Lesen und Schreiben in der Karikatur und im Bild
Utensilien in der Bücherwelt: Exlibris, Buchzeichen, Buchstützen etc.
Pressematerial